Stiftung Schweizer Jugend forscht: «Jugendliche an die Welt der Wissenschaften heranführen»
Seit fast 60 Jahren widmet sich die Stiftung Schweizer Jugend forscht der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz. Die gemeinnützige Stiftung ist eine nationale Plattform, die jungen Menschen mit verschiedenen Angeboten erste Erfahrungen in der Welt der Forschung ermöglicht.
1970 vom Basler Biologen Adolf Portmann gegründet, verfolgt die Stiftung seitdem das Ziel, das Interesse und die Freude der Jugendlichen an den Wissenschaften zu wecken, ihnen beim Aufbau eines Netzwerkes zu helfen und ihre kritische Reflexion zu fördern.
Jedes Jahr organisiert die Stiftung mehrere Studienwochen, in welchen Jugendliche ein durch Fachkräfte betreutes Forschungsprojekt bearbeiten und den Forschungsalltag entdecken. Ein weiteres zentrales Format von Schweizer Jugend forscht ist der einzige Nachwuchswettbewerb der Schweiz. Motivierte Jungforscher:innen erhalten dort die Chance, ihre Abschlussarbeit oder ein eigenes Projekt einer Fachjury und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und dabei über mehrere Monate von einem Team von Fachexpert:innen engmaschig begleitet zu werden. Darüber hinaus bietet das jährlich stattfindende International Swiss Talent Forum den Stiftungs-Alumni und Finalist:innen von Jungforscherwettbewerben auf der ganzen Welt die Möglichkeit, gesellschaftlich relevante Themen in interkulturellen Teams zu bearbeiten und globale Lösungsansätze zu entwickeln.
Das seit mehreren Jahrzehnten andauernde Engagement von Schweizer Jugend forscht, Jugendlichen praxisnahe und hochwertige Forschungserfahrungen zu ermöglichen, ist einzigartig und verdient höchste Anerkennung. Die Erfolge der Teilnehmenden an internationalen Wettbewerben, wie dem «European Union Contest for Young Scientists», unterstreichen die hohe Qualität der Arbeit von Schweizer Jugend forscht. Durch die konsequente Unterstützung junger Talente aus allen sozioökonomischen Schichten trägt die Stiftung nicht nur zur Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden bei, sondern ergänzt das Schweizer Bildungssystem, indem sie Jugendliche motiviert und an die Welt der Wissenschaften heranführt und damit den Wissensstandort Schweiz stärkt.