Serge Rachmaninoff Foundation

Serge Rachmaninoff Foundation: «Pflege des künstlerischen Erbes des bedeutenden Komponisten, Dirigenten und Pianisten»

Die Serge Rachmaninoff Foundation wurde im Jahr 2000 von Alexander Rachmaninoff, dem Enkel des Komponisten, Dirigenten und Pianisten Sergei Rachmaninoff, gegründet. Ziel der Foundation ist die Pflege und Förderung dessen musikalischen, künstlerischen und visionären Werkes.

1917 emigrierte Sergei Rachmaninoff – bereits ein gefeierter Künstler – aufgrund der Wirren der Oktoberrevolution mit seiner Familie in die USA. Die Sehnsucht nach dem alten Europa führte ihn später in die Schweiz. Auf der Halbinsel Hertenstein in Weggis, im Kanton Luzern, kaufte er sich 1930 ein Grundstück, wo er sich die Villa Senar im Bauhaus-Stil erbauen liess. Hier fand er nach längerer Schaffenspause wieder zum Komponieren zurück. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kehrte Rachmaninoff dauerhaft in die USA zurück, wo er 1943 kurz vor seinem 70. Geburtstag verstarb.

Nach dem Tod von Alexander Rachmaninoff war die Zukunft dieser so eng mit ihrem Erbauer verbundenen Hinterlassenschaft ungewiss. In dieser Phase der Unsicherheit übernahm die Stiftung die Sorge um Erhalt und Pflege der Villa Senar und erreichte, dass diese unter Denkmalschutz gestellt wurde. Schliesslich konnten auch die Eigentumsverhältnisse geklärt werden, indem der Kanton Luzern die Liegenschaft erwarb mit dem Ziel, sie als Kulturgut der Öffentlichkeit zu erhalten. Die Villa Senar ist nun grösstenteils renoviert, öffentlich zugänglich und wird wieder als Ort der Begegnung genutzt.